Hannes und Greta
Zwei Geschwister allein auf der Straße
Hannes (15) und Greta (12) haben kein Zuhause mehr. Seit dem Tod ihrer Mutter irren sie durch die Stadt, auf der Suche nach Sicherheit, Wärme und einem Platz, an dem sie bleiben können.
Doch die Straßen sind kein Märchenwald – sie sind gefährlich. Zwischen Hunger, Kälte und falschen Versprechungen geraten die Geschwister in ein Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Greta muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihren Bruder zu retten. Denn manchmal bedeutet Liebe, die größte Angst zu überwinden.
Der grimmsche Klassiker im Hier und Jetzt.
Nach dem Tod ihrer Mutter gerät das Leben der Geschwister Hannes und Greta aus den Fugen. Der trauernde Vater stößt seine Kinder immer weiter von sich, bis die beiden es nicht mehr aushalten und von zuhause fortlaufen. Doch das Leben auf der Straße folgt eigenen Regeln. Wer sie nicht kennt, verirrt sich. Und wer dem Falschen vertraut, wird verschlungen.
Überall, wo es Bücher gibt - im stationären Buchhandel und online!

Themen, die bewegen
„Hannes und Greta“ ist eine Neuinterpretation des bekannten Märchens – ganz ohne Magie, dafür mit echten Menschen, echten Gefahren und echten Entscheidungen.
Die Geschichte greift vertraute Motive auf, die tief in unserem Kulturgut verankert sind, und erzählt sie in einem heutigen Setting weiter.
So entsteht eine Geschichte, die spannend und emotional zugleich ist – und Jugendlichen wie Erwachsenen zeigt, dass Märchenmotive zeitlos bleiben.
Das Buch bietet viele Ansatzpunkte für Gespräche und Diskussionen – ob im privaten Lesekreis oder im Klassenzimmer:
-
Geschwisterliebe und Verantwortung: Wie weit würdest du gehen, um jemanden zu retten?
-
Mut in ausweglosen Situationen: Was bedeutet es, stark zu sein?
-
Straßenkinder und soziale Realität: Was passiert, wenn Kinder durchs Raster fallen?
-
Märchenmotive in der Gegenwart: Warum wirken sie bis heute?
Erstelle deine eigene Website mit Webador